Unterrichtsfächer
Stimm- und Sprecherziehung
Beruf
Tanz- und Bewegungstherapeutin (Master of Arts), Logopädin (bc of health), SI-Bewegungstherapeutin, Stimmtrainerin, freie Künstlerin
Kursbeschreibung
Das Fach Stimme und Sprache setzt sich aus zwei einzelnen Themengebieten zusammen. 1. Stimmbildung der Sprechstimme. 2. Sprecherziehung, bei der es um eine genaue Artikulation der Wörter und Sätze geht. Beide Bereiche erfordern einen sicheren Umgang mit den muskulären Strukturen des Körpers, die für die Stimmgebung und das präzise Artikulieren wichtig sind. Wenn diese Strukturen fein und gezielt eingesetzt werden können, kann der Schauspieler einen viel kunstvolleren Umgang mit der Sprache, dem Klang und mit Texten realisieren. Sprache und Arbeit mit Texten sollten immer mit Emotion unterbaut sein. Im Unterricht werden Übungen erarbeitet, die die Muskeln der Sprechwerkzeuge vom gezoomten Blick auf z.B. einzelne Laute bis hin zu einer Übertragung auf Texte trainiert.
Mich als Dozentin begeistert es, wenn meine Schüler den Weg finden, technisches Know-how mit einer offenen Emotion im Spiel und den Zwischentönen ihrer Stimme zu kombinieren. Das sind die Momente, in denen der Zuschauer eine Gänsehaut bekommt, in denen er tatsächlich berührt und betroffen ist. Die Momente, in denen die Situation etwas Zauberhaftes bekommt. Jetzt ist das Spiel des Schauspielers Kunst. Er schafft mit seinem Können etwas Kunstvolles.
Vita / Referenzen
TV/Film: Goldbekhaus Hamburg „Mediterra Musica“, Eigenproduktion Hamburg/Köln: „TanzPoesie“, Tänzerin/Performerin bei verschiedenen Werken von Gudrun Lange GEDOK Heidelberg, „Glanzvolles“
Dozenturen/Coach: Medical School Hamburg, Aktionskreis Psychomotorik, SRH-Hochschule Heidelberg, SRH Fachschulen GmbH, Hogeschool Zuyd Heerlen, Stadtteilschule Ehestorfer Weg - Hamburg, Jugendzentrum Buir, Barockfabrik - Aachen, SüdwestChor – Heidelberg, Praxis Ziemer und Milow – Hamburg