Historie

Einblicke in unsere langjährige dynamische Entwicklung.

sliderhistorie.jpg

Unser Dozent Lars Oberhäuser erarbeitete mit unserern Studenten ihre erste Rolle. Eine Hörspiel - Einführung gab Claudia Brinker im hauseigenem Aufnahmestudio.

"Wahrnehmung und gedanklicher Fluss im Spiel" mit Regisseurin Nina Wolfrum (z.B. Fluch des Falken, Herzensbrecher). Sie gab unseren Schülern viele praktische Tipps fürs Drehen.

Unsere Dozentin Tina Seydel führte unseren jüngeren Jahrgang ins Szenenstudium ein.

Sat1 NRW 17.30 Uhr mit dem Beitrag zum Thema "Kussvideo" und drehten an unserer Akademie wie "Schauspielerküsse" aussehen. Hier zum Video

Unsere Studenten hatten eine intensive Woche mit Szenenarbeit und Monolog-Technik auf Englisch mit Claudia Dalchow. Eine gute Vorbereitung für den Besuch unserer Partnerschule in London.

Ensemble Spiel mit Nina Vorbrodt. Unsere Schüler hatten viel Spaß mit Gags, Timing und Rhythmus (Filmgenre Comedy)

Schauspielworkshop mit Falk Hentschel (White House Down, Knight and Day) aus Los Angeles

Fünf spannende Tage voller Theorie und Praxis liegen hinter den Schülern. Unsere Dozentin Christiane Werk vermittelte nicht nur ihre eigenen Erfahrungen, sondern gab den Schülern auch super Tipps. Vor allem löste der Titelsong der Zeichentrickserie "Best Ed" besonders viel Freude aus.

Was man bei guten Schauspielfotos beachten sollte, veranschaulichte Steffi Henn unseren Schülern im Rahmen eines Testshootings.

Bejo Dohmen zeigte unseren Schülern anhand von selbstgedrehten Szenen, wie der Videoschnitt und die Filmmusik dem Film verschiedene Richtungen (Genres) geben können.

Unsere Schüler starten ins neue Jahr 2014 mit Tina Thiele (Casting-Network) und Robert Schön (Schauspieler/Moderator) mit den Themen Schauspielermarketing und Moderation.

Zwei Wochen ließen sich unsere Schüler auf ein Projekt ein und lernten durch Ernährungsumstellung, Verzicht auf verschiedene Dinge etc., ihren Körper neu/anders kennen. Wir danken Monika Korb (Ernährungsberatung), Claudia Swadek (Akkupressur), Miike Keppler (Psychodrama) sowie Cathrin Erhardt (Osteopathie) und Steffi Henn (Fotografie) für die Unterstützung.

Die Rollen zum Kurzfilm "Die Aggro-Therapie" wurden nach einem Casting durch unsere Oberstufe besetzt. Die Filmcrew bildet unsere Unterstufe. Drehbuch und Regie: Nick Dong-Sik

u.a. Eine Insel namens Udo, Heiter bis tödlich uvm.

(Synchronautor-, Sprecher und Regisseur - Synchronstimme von Tommy Lee Jones)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.